• supervision
  • peter becker
  • angebote
  • kontakt
  • impressum 

der Unterschied zwischen Theorie und Praxis
ist in der Praxis oft größer
als in der Theorie.

(unbekannter Verfasser)

Unter Supervision verstehe ich einen Beratungsprozess, in dem interessierte Personen ihre berufliche Rolle mit einem unabhängigen Fachmann anschauen und überdenken. Gegenstand der Betrachtung können Arbeitsinhalte, Arbeitsbeziehungen und Arbeitsabläufe sein. Nur wenn es im Prozess weiterhilft halte ich es für sinnvoll, auch außerberufliche Einflüsse einzubeziehen (Abgrenzung zur Lebensberatung, Psychotherapie).

Supervision unterstützt dabei, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten oder gezielter einzusetzen, die Reflektionsfähigkeit zu erweitern, Arbeitszufriedenheit zu verbessern, berufliche Sackgassen wieder durchgängig zu machen, sich auf Herausforderungen vorzubereiten, das Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben wieder herzustellen oder sich in der beruflichen Rolle weiter zu entwickeln.

Als Supervisor möchte ich im besten Sinne zunächst verunsichern, indem ich mit meinen Interventionen darauf abziele, Überzeugungen und Haltungen so zu hinterfragen, dass daraus die Möglichkeit erwachsen kann, festgefahrene Muster zu überdenken und kreativ weiterführende Ideen zu entwickeln. Dabei halte ich allein die Beteiligten mit ihrer Sachkompetenz für fähig, angemessene Lösungen zu finden und über sie zu entscheiden.

In meiner Beratung folge ich Leitgedanken der systemischen Perspektive mit einem Blick auf Ressourcen und Lösungen. Dabei richte ich den Fokus auf das Arbeitssystem, das aus der Triade Person – Aufgabe – Organisation besteht. Der Mensch trägt die passende Lösung für seine Fragestellung in sich. Im Supervisionsprozess kann er sie mit Hilfe gezielter Interventionen aufdecken. Denn: Fragen können nur dort gestellt werden, wo es bereits Antworten gibt (frei nach WITTGENSTEIN).

Als Supervisor arbeite ich nach den Grundsätzen der Neutralität zu den Inhalten der Supervision und der Allparteilichkeit. Ich biete einen geschützten Rahmen und begegne den Beteiligten mit Wertschätzung. Ich gebe Informationen als Input in den Prozess, wo es mir angebracht erscheint, beobachte, gebe Feedback, achte auf den roten Faden, helfe, Inhalte zu erarbeiten, mache auf Alternativen aufmerksam, gebe Impulse, suche Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Ich achte auf ein gemeinsames Tempo aller Beteiligten, deute auf bestehende und sich anbahnende Konflikte und wirke darauf hin zu entstören, wo sie das Ziel behindern.

Ich möchte mich Ihnen gerne vorstellen.

Peter BeckerGeboren bin ich 1956 in Remscheid im Bergischen Land. In Gießen und Osnabrück habe ich Psychologie studiert, seit meinem Diplom 1984 arbeite ich als Psychotherapeut. Fachlich habe ich mich vor allem tiefenpsychologisch und transaktionsanalytisch ausgerichtet und entsprechende Aus- und Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen. Seit 1999 verfüge ich über meine Approbation und bin als Psychologischer Psychotherapeut anerkannt.

Nachdem ich lange Jahre selbst als Teilnehmer von Supervisionsprozessen profitieren konnte, habe ich zwischen 2002 und 2005 an der Universität in Oldenburg eine 3-jährige Ausbildung in systemischer Supervision und Organisationsberatung absolviert und gleichzeitig angefangen, als Supervisor zu arbeiten. Seit 2005 bin ich als Supervisor von der DGSv anerkannt.

Ich nutze also einen theoretischen Hintergrund, der sich aus tiefenpsychologischen, transaktionsanalytischen und systemischen Perspektiven ergänzt. In der supervisorischen Prozessbegleitung versuche ich neben Gesprächen, die benannten Themen mit dem Einsatz unterschiedlicher Methoden sichtbar und / oder anderweitig erfahrbar zu machen, um alternative Lösungsperspektiven zu eröffnen. Dabei lege ich großen Wert auf die Achtung der Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmenden. Bislang habe ich u.a. Prozesse in den Bereichen Psychiatrie/Psychotherapie, Sucht, Forensik, Betreuung, Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Schule, Ausbildung und Beratungsstellen in unterschiedlichen Kontexten begleitet und freue mich immer wieder über neue Herausforderungen.

Neben meiner Tätigkeit als Supervisor arbeite ich als Psychologischer Psychotherapeut (TP) in eigener Praxis und erhalte Aufträge als psychologischer Sachverständiger von Familiengerichten.

angebote

Für den Supervisionsprozess biete ich unterschiedliche Rahmen:

Besprechungsraum SupervisionIn der Einzelsupervision reflektiert eine Person ihre eigene berufliche Rolle und Funktion in der Beziehung zu ihrer Aufgabe und Organisation, in der sie beschäftigt ist.

In der Gruppensupervision begegnen sich verschiedene Personen ähnlicher oder unterschiedlicher Professionen, setzen sich mit ihren beruflichen Rollen und Funktionen in ihren jeweiligen Arbeitssystemen auseinander und profitieren im Prozess von den Ideen der unbefangenen anderen Teilnehmer, die den Impuls zu eigenen neuen und kreativen Lösungsmöglichkeiten setzen. Förderlich wirkt das gemeinsame Arbeitsziel, sich in der eigenen beruflichen Rolle weiter zu entwickeln.

In der Teamsupervision reflektiert eine Gruppe beruflich aufeinander bezogener Personen gemeinsam ihre individuellen beruflichen Rollen und ihre Bezogenheit im gemeinsamen Arbeitssystem. Bei Bedarf und auf Wunsch komme ich gerne zu Ihnen. In meinen eigenen Räumlichkeiten findet eine Gruppe bis zu 7 Personen ausreichend Platz.

Mein Honorar bitte ich zu erfragen.

Kontakt - Ihre Nachricht an mich:

Bitte füllen Sie die mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder unbedingt aus, da ich Ihnen sonst nicht antworten kann.
 
   
   
Wie erreichen wir Sie am besten?
 
Email
   
*Die Angaben Name und Email sind für eine Beantwortung zwingend notwendig.
 
 

Anfahrt mit Google Maps

impressum

Peter Becker
Diplom-Psychologe
Psychologischer Psychotherapeut
Psychologischer Sachverständiger (PTK)
Supervisor (DGSv) dgsv.de

Schillerstraße 4c
48268 Greven-Reckenfeld

Telefon: 0 25 75 - 93 84 231
Mobil: 0 171 - 44 31 949
e-Mail: post(at)supervision-becker.de
URL: www.supervision-becker.de

Approbation als Psychologischer Psychotherapeut: Bezirksregierung Detmold

Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen: https://www.ptk-nrw.de

Psychotherapeutenkammer Niedersachsen: https://www.pknds.de

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen: http://www.kvn.de

Berufsrechtliche Regelungen:
Das Berufsrecht ist, soweit keine andere Regelungen durch die Kammer gültig sind, durch das Psychotherapeutengesetz geregelt (Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Psychotherapeutengesetz - PsychThG vom 1.1.1999)

Inhaltlich Verantwortlicher nach § 6 TDG:
Herr Peter Becker

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Disclaimer

Fotografie: atelier-fuer-fotografie.de

Design und Technische Umsetzung:
Internetagentur WEB4eMOTION